Überprüfung durch Christopher J. GrahamGastautor
Es wird dunkelJoey Cocciardis aktuelle Show unter Die Hütte zeigt zwölf explosive Gemälde. Ihre Kompositionen variieren zwischen scheinbaren Feuerwerksausbrüchen und leuchtenden Auren aus einer Astralebene, die den Betrachter an einen Ort der Vergänglichkeit führen. Ihre Oberflächen werden durch Schichten aufgetragenen bemalten Papiers bearbeitet und die Oberflächen werden mithilfe eines Exzenterschleifers geschliffen. Das Ergebnis ist ein lohnender Einblick in die Geschichte der Struktur des Gemäldes.
Die Werke in der Ausstellung haben alle Variationen des Namens FRWK, eine Abkürzung des Wortes Feuerwerk. Das größte Gemälde der Ausstellung, FRWK 2203, weist Neonfarben auf, die durch ein dunkles Leichentuch dringen. Es ist relativ zentralisiert, wobei ein abstrahierter „Ausbruch“ im Werk eine herausragende Rolle spielt. Das größte Gemälde der Ausstellung scheint eine strukturelle Komponente mit dem späteren Richter gemeinsam zu haben Käfig Gemälde. Durch Beobachtung kann der Betrachter sehen, wie Farbe von der Oberfläche entfernt und auf andere wieder aufgetragen wurde. In den Tiefen des leeren Raums gibt es weiße Flecken – kleine Abbildungen von Sternen –, die es dem dunklen Raum des Werks ermöglichen, sich in den Kosmos auszudehnen.
Viele der Kompositionen in der Ausstellung zeigen einzelne „Ausbrüche“ eines Feuerwerks vor einer Leere, deren Farbe sich einmal ändert, normalerweise in Form eines Heiligenscheins. Durch das Malen von Variationen derselben Komposition hebt Cocciardi wichtige Unterschiede im Werk hervor, sodass leichte kompositorische Änderungen wie ein Aufbruch wirken. Ein Beispiel hierfür ist FRWK 2302 mit seinem himmlischen Ausbruch, der sich entlang des äußeren Rahmens des Stücks in Sterne im Cartoon-Stil verwandelt und FRWK 2309. In 2309, Cocciardi zermürbt die Oberfläche, kurz bevor sie unverständlich werden. Bei sorgfältiger Betrachtung erkennt der Betrachter das wiederholte kompositorische Gerüst 2302
Manchmal kommt es zu Ausbrüchen in der FRWK anderen Dingen als Feuerwerkskörpern ähneln. FRWK 2306, weist eine verwaschene Form in Rosa, Grün und Gelb auf, die in Bändern durch einen dunklen, schwarzen und merlotfarbenen Hohlraum zu schneiden scheint. Die Komposition erinnert an Palmwedel, die in Los Angeles so verbreitet sind, dass sie Cocciardi an einem bestimmten Ort mahlen. In FRWK 2312, Der Künstler versteckt schwache grüne und gelbe Wirbel, die an Muster erinnern, die durch Batik oder Batik vor einem himmelblauen Heiligenschein entstanden sind.
Willkommen ist FRWK-2314, mit seiner dreiköpfigen Explosion. Das Gemälde erinnert mich mit seiner aufsteigenden Bewegung und den gezackten formalen Linien an einige UFO-Gemälde von Harold Ancart. Diese Ausbrüche erhellen den leeren Raum, den sie einnehmen. An anderer Stelle in der Ausstellung gibt es Hinweise auf einen Spirographen. Dieses spielerische Element kommt in der Arbeit durch die leichte Ähnlichkeit mit Malsets für Kinder im „Scratch and Sketch“-Stil zum Ausdruck.
Da die meisten Gemälde in der Ausstellung 14 x 11 Zoll groß sind, ist ein Gespür für den Bildmaßstab sehr wichtig. Wie die Bursts mit den Rändern der Leinwandoberfläche interagieren, kann Aufschluss über ihre vermeintliche Größe geben. Die bildlichen Maßstabsverschiebungen sind zwar geringfügig, führen jedoch zu Variationen, bei denen die formalen Qualitäten schlank bleiben.
Cocciardis Es wird dunkel at The Lodge zeigt einen Künstler, der die Ideen der Oberflächenbearbeitung und Materialreduzierung erkundet, ohne dabei reduktiv zu sein. Das Aufblitzen farbiger Formen vor dem kontrastierenden leeren Raum vereint die Kompositionen und schafft ein zusammenhängendes Gesamtwerk. Die Wirkung dieser Gemälde hat etwas mit dem Moment nach der Explosion eines Feuerwerks, dem Geruch von Schießpulver und dem in der Luft hängenden Rauch zu tun. Nach der Feuerwerksshow gibt es oft einen Moment der Ehrfurcht, in dem man über die Schönheit und Technik der gezeigten Kunststücke staunt, und das ist keine Ausnahme.
Joey Cocciardi Es wird dunkel, läuft ab 22. Julind bis 12. AugustTh 2023.