Kommen Sie mit uns zum Skizzieren in Mayfair
an einem der oben genannten Termine.
Von der Oxford Street bis zum Piccadilly und vom Hyde Park bis zur Regent Street ist Mayfair voller georgianischer Architektur und erstklassiger Einkaufsmöglichkeiten, Parks und Menschen sowie blauer Plaketten, darunter eine für Jimmy Hendrix und ein weiterer für Simon Bolivar. An Motiven zum Zeichnen mangelt es nicht, und wir laden Sie ein, an der Sitzung im August oder Anfang September teilzunehmen.
Wenn ies Ihr erster Sketchwalk bei uns ist, willkommen bei Urban Sketchers London
Jeder Sketchwalk hat einen Leiter, einen Treffpunkt am Anfang, einen Treffpunkt in der Mitte und einen weiteren am Ende, wenn wir unsere Skizzenbücher „hinlegen“ und für ein Gruppenfoto posieren. Die Sketchwalk-Leiter kennen sich in der Gegend aus und helfen Ihnen, sich wohl zu fühlen, und geben Ihnen einige Ideen, was Sie skizzieren möchten. Bitte beachten Sie, dass während der Sketchwalks kein Unterricht stattfindet. Wir zeichnen alle, was wir wollen, und folgen dabei dem Urban Sketchers-Manifest und am Ende unsere Zeichnungen teilen.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
Treffpunkt
Wir treffen uns um
Brown Hart Gardens, ein erhöhter Park ganz in der Nähe der Oxford Street, am Ende von Selfridges (siehe unsere schöne handgezeichnete Karte unten und scrollen Sie bis zum Ende dieses Beitrags für die Google-Kartenversion). Von hier aus ist es möglich, überall in der Gegend zu Fuß zu gehen/Skizzen zu machen.
Wichtige Zeiten und Treffpunkte
11 Uhr
Wir treffen uns im erhöhten Terrassengarten der Brown Hart Gardens, einem kleinen öffentlichen Raum zwischen Duke Street und Balderton Street. An beiden Enden der Duke Street und gegenüber dem Eingang zum Beaumont Hotel in der Balderton Street gibt es Stufen. Es gibt einen Plattformlift für Rollstuhlfahrer der Nordseite des Platzes.
13 Uhr
Treffen Sie sich wieder in Brown Hart Gardens zum gemeinsamen Mittagessen und zum Gruppenfoto.
3:30 Uhr Nachmittags
Treffen Sie sich am selben Ort für den Nachmittagswurf und das Gruppenfoto, um den Tag ausklingen zu lassen.
Nachher
Optionen zum Zeichnen
- Brown Hart Gardens — Ein Terrassengarten auf dem Dach eines denkmalgeschützten „Edwardian Barock“-Umspannwerks. Der Garten ist von wunderschöner Architektur und Gebäuden umgeben – Sie können sogar eine 360-Grad-Skizze ausprobieren! An einem Ende befindet sich The Beaumont, eines der teuersten Hotels Londons, das ursprünglich 1926 als Parkhaus im Art-Déco-Stil erbaut wurde.
- Grosvenor Square
– Der zweitgrößte Gartenplatz in London mit georgianischer und neogeorgianischer Architektur und der ehemaligen amerikanischen Botschaft, die 1960 von Eero Saarinen im protobrutalistischen Stil entworfen wurde. - South Molton Street– Eine FußgängerzoneH
Gegenüberliegende Straße direkt an der Bond Street Station mit vielen interessanten Boutiquen, Cafés und Leuten, die man skizzieren kann.
- Mercato Mayfair
– Ein „kulturelles Zentrum für nachhaltige authentische Lebensmittel“ in der denkmalgeschützten, entweihten St. Mark’s-Kirche in der North Audley Street. Auf zwei Etagen gibt es Restaurants mit internationaler Küche und interessanten Ausblicken von innen und außen. NB: Am Ende des Tages treffen wir uns hier auf einen Drink.
- Mount Street Gardens – Ein öffentlicher Garten in einem ruhigeren Teil von Mayfair südlich des Grosvenor Square, in der Nähe der katholischen Kirche der Unbefleckten Empfängnis. Ursprünglich befand sich dort eine Grabstätte. Der Garten verfügt über von Bänken gesäumte Wege (die perfekte Sitzgelegenheit für Stadtzeichner!) sowie denkmalgeschützte Gebäude, darunter zwei K2-Kioske, Großbritanniens erste rote Telefonzelle, die von Sir Gilbert Scott entworfen wurde.
- Berkeley-Platz – Berkeley Square, einer der bekanntesten Gartenplätze Londons, ist von prächtigen Stadthäusern umgeben und steht im Register der historischen Parks und Gärten.
- Curzon-Straße – Heimat des Curzon Mayfair Cinema und HirtenmarktA malerischer, dörflicher Fußgängerplatz mit zahlreichen Boutiquen, viktorianischen Pubs und Straßencafés (einige davon sehr exklusiv).
Praktische Information
Essen und Trinken und Annehmlichkeiten
Es gibt Zahlreiche Essensmöglichkeiten im Mercato Mayfair, in der South Molton Street, in der Oxford Street – und fast überall!
öffentlicher Verkehr
Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen zu unserem Treffpunkt sind Marble Arch auf der Central Line oder Bond Street auf den Central, Jubilee und Elizabeth Lines. Entlang der Oxford Street verkehren zahlreiche Busse.
Barrierefreiheit
Für Rollstuhlfahrer gibt es einen Plattformlift zum erhöhten Teil der Brown Hart Gardens auf der Nordseite des Platzes. Informationen zur Barrierefreiheit für andere Orte in unserem Mayfair Sketchwalk finden Sie unter
Zugänglich. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an diesem Tag Unterstützung bei der Barrierefreiheit benötigen.
Covid-Anleitung
Urban Sketchers London bleibt aufmerksam gegenüber den nationalen Leitlinien zu COVID-19 und seinen Varianten. Auch wenn die Beschränkungen aufgehoben wurden, ist es sinnvoll, alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um uns und unsere Mitskizzer während der gesamten Veranstaltung zu schützen. Das Infektionsrisiko bei Veranstaltungen im Freien ist gering, dennoch gelten grundsätzliche Hinweise:
- Bitte nehmen Sie nicht teil, wenn Sie sich unwohl fühlen
- Tragen Sie eine Gesichtsbedeckung, wenn Sie sich in der Nähe anderer aufhalten
- Geben Sie den Menschen Raum
- Achten Sie auf gute Händehygiene.
Weitere Informationen
Wenn Sie neu bei Urban Sketchers London sind, schauen Sie sich Mike Whalleys an Kurze Geschichte der internationalen Urban Sketchers-Bewegung.
Landkarte
Wir sehen uns in Mayfair!
London von Urban Sketchers – Unser 10-jähriges Jubiläumsbuch
Urban Sketchers London in den sozialen Medien
Treten Sie unserer Mailingliste bei
Melden Sie sich an Hier um die neuesten Nachrichten von Urban Sketchers London in Ihrem E-Mail-Posteingang zu erhalten.